Schallgedämmte Überströmelemente für den Wandeinbau (Kontrollierte-Wohnraumlüftung)

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pädda

Hallo.
Aktuell machen wir uns Überlegungen zu den Möglichkeiten das absägen von Türen zu vermeiden (wegen dem Schallschutz). Die ganzen Alternativen (Zargenlüftung, U-Dichtung an Tür, etc.) kennen wir bereits. Uns interessiert nun die "Profi"-Lösung von schallgedämmten Überströmelementen (Raumdurchgangsgitter) für den Wandeinbau.
Hat jemand von euch solche eingebaut und bringen die wirklich etwas in Bezug zum Schallschutz?
Evtl. kann mir jemand auch einen Hersteller nennen mit dem ihr zufrieden seid. Folgende habe ich herausgesucht, kenne aber leider keinen einzigen von denen...
·Durrer
·Kiefer
·Lindab
·LTG
·Schako
·Swegon
·Systemair
·Westaflex
 
D

denz.

Ich habe vor das über die Zargenlüftung zu realisieren. Warum willst du das nicht do machen?

Ich für meinen Teil möchte zum Beispiel kein Gitter neben der Tür nur damit die Luft von einem zum anderen Raum kommt.
 
P

Pädda

Ich habe vor das über die Zargenlüftung zu realisieren. Warum willst du das nicht do machen?

Ich für meinen Teil möchte zum Beispiel kein Gitter neben der Tür nur damit die Luft von einem zum anderen Raum kommt.
Schallschutz ist uns sehr wichtig mit 2 Kindern, die noch einige Jahre bei uns leben werden. So wie ich es gelesen habe sei die Zargenlüftung nicht so effizient in Bezug zum Schallschutz? Zwar besser als der Türspalt unten, aber für Menschen denen Schallschutz sehr wichtig ist, nicht optimal.
 
D

denz.

Ok. Ich denke ich bleibe bei der Zargenlüftung.
Da ist mir die Optik dann wichtiger. Zumal ganz abgeschottet möchte ich ja auch nicht sein. Ein bisschen was hören, was im Haus los ist, möchte ich ja schon.
 
P

Pädda

Hat denn jemand Erfahrung mit solch fest in die Wand eingebauten schallgedämmten Überströmgittern?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Einfacher wäre es ein Zu- und Abluftventil pro Raum indem erhöhter Schallschutz gewünscht ist. Schon ist man ein Haufen Probleme los.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallgedämmte Überströmelemente für den Wandeinbau (Kontrollierte-Wohnraumlüftung)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
2Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
3Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
4Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
7Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
8Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
9Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
10Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
11Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
12Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
13Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
14Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
15Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
16Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
17Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
18Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
19Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
20Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438

Oben